Contra zum Equal Pay Day 2024

In seiner Vorlesung hat Professor Richard Pohl (Christoph Maria Herbst) die Jura-Studentin Naima (Nilam Farooq) rassistisch und sexistisch diskriminiert. Es ist nicht der erste Zwischenfall dieser Art und noch dazu wurde er bei seinen Entgleisungen gefilmt und das Video ins Internet gestellt. Der Druck auf die Johann Wolfgang Goethe-Universität wächst und Pohl erhält von Universitätspräsident Alexander Lambrecht (Ernst Stötzner) eine letzte Chance: Er soll Naima bei einem wichtigen Debattierwettstreit als Mentor zur Seite stehen. So könnte der Professor seine Chancen vor dem Disziplinarausschuss verbessern und noch einmal um seine Entlassung herumkommen.

Dieser Film des Regisseurs Sönke Wortmann thematisiert eindrucksvoll, wie mächtig Sprache sein kann, wenn es darum geht, eigene Interessen überzeugend zu vertreten. Sprache als wirkmächtiges Instrument benötigen Frauen besonders, wenn es darum geht, sich für mehr Gleichberechtigung und eine gerechtere Bezahlung zu engagieren und erfolgreich zu sein. Er zeigt anschaulich, wie logisch aufgebautes und gehaltvolles Argumentieren auf Menschen wirkt.

Für alle Frauen, die gern mit Argumenten überzeugen und sich für ihre Anliegen mehr Gehör verschaffen möchten, ein spannender Film. Zudem ein hinreißender Appell gegen den alltäglichen Rassismus. Im Anschluss an den Film bieten die Veranstalter*innen noch die Möglichkeit laut kritisch nachzudenken und zu diskutieren.

Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Tickets an der Kinokasse und online im Vorverkauf unter: www.cineplex.de/muenster

Veranstalter*in: Eine Kooperation von AMF (Arbeitsgemeinschaft Münsterscher Frauen- organisationen), BPW-Club Münster, djb (Deutscher Juristinnenbund), Kompanera e. V., Ver.di und der Volkshochschule Münster

mit freundlicher Unterstützung des
Amtes für Gleichstellung der Stadt Münster Kontakt: Susanne Eichler, Tel. 0251 492-4311, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 03-03-2024 11:15
Termin-Ende 03-03-2024 14:00
Einzelpreis 9,00€
Ort Schlosstheater Münster