Queeres Leben im Nationalsozialismus und darüber hinaus

Queeres Leben wurde im Nationalsozialismus und darüber hinaus kontinuierlich, aber auf verschiedene Weise kriminalisiert und verfolgt. Eben jene Kontinuitäten der Verfolgung, Diskriminierung und Stigmatisierung führen dazu, dass die Lebensrealitäten betroffener Menschen lange unsichtbar blieben und bleiben. Erst in den letzten Jahren hat die diesbezügliche Forschung an Dynamik gewonnen.
Der Rundgang mit Hanna Kotzan durch die Dauerausstellung „Geschichte -Gewalt - Gewissen“ in der Villa ten Hompel nimmt die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus und in der frühen Bundesrepublik in den Blick. Er fragt danach, welche Mechanismen bis in die Gegenwart fortwirken und warum es sich lohnt, gerade in der Villa ten Hompel über diesen Teil der Geschichte zu sprechen.
Der Rundgang ist barrierefrei.

Veranstalter*in: Geschichtsort Villa ten Hompel
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 23-02-2025 15:00
Termin-Ende 23-02-2025 17:00
Einzelpreis kostenlos
Ort Villa ten Hompel