Aktuelle Seite: Home
In Münster sind in über 150 Frauenorganisationen und -gruppen Frauen engagiert und widmen sich frauenspezifischen Belangen und Themen. Auf dem Portal „Münsters Frauen Online“ präsentieren sie – nach Themenkategorien - sortiert – ihre Arbeit und ihre aktuellen Veranstaltungen. Von Arbeit über Beratung, Bildung, Gesundheit bis hin zu Politik und Seniorinnen sind alle Lebensbereiche vertreten und repräsentieren eine große einzigartige Vielfalt an Angeboten und Vereinsarbeit in Münster.
Überzeugen Sie sich selbst beim Surfen auf diesem Portal.
Am 08. März startete in NRW die Kampagne "Rauf die Plätze - fertig los!" mit dem Ziel die Situation in den Frauenhäusern zu verbessern. Hinter der Kampagne steht die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Autonomer Frauenhäuser NRW, ein Zusammenschluss von 25 Frauenhäusern. Sie möchten mit der Kampagne darauf aufmerksam machen, dass es allem voran zu wenige Plätze gibt, welche oftmals nicht barrierefrei sind. Zudem gibt es bislang keine bundesweite pauschale Frauenhausfinanzierung, sodass die Kostenübernahme häufig von den Frauen selbst übernommen werden muss.
Die Kampagne läuft noch bis zum 25. November 2023, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Bisher erzielte die Petition mit ihrem Slogan "Gewaltschutz ist kein Luxus: Frauenhausplätze kostenlos zur Verfügung stellen!" über 8500 Stimmen. Jede weitere Stimme zählt und unterstützt! Unterzeichnen kann man die Petition ganz leicht über die Homepage von innit, dort gibt es auch weiterführende Informationen.
Beim Audiowalk vom LWL-Museum für Kunst und Kultur bis zur Liebfrauen-Überwasserkirche können Sie Münsters Innenstadt (neu) entdecken! Gefolgt wird den Spuren fünf spannender Autorinnen, die alle für eine Weile in Münster gelebt haben und alle früher oder später weitergezogen sind. Um zu erfahren durch welche Straßen sie gegangen sind und was sie hier erlebt, geschrieben und gehofft haben brauchen Sie ein Smartphone, Kopfhörer und etwa eine Stunde Zeit. Dabei können Sie vollkommen unabhängig und flexibel starten - mit einer Freundin oder allein. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedene Möglichkeiten die Daten, welche längerfristig zum Download zur Verfügung stehen werden, für den Walk herunterzuladen.
Die Route ist ca. 1,5km lang und barrierefrei.
Mit der neuen Kampagne der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster 'AufHören - Stop Victimblaming' können betroffene Frauen und Mädchen ihre Erfahrungen mit Victimblaming teilen.
Dafür werden mit einer Umfrage Aussagen und Rückmeldungen gesammelt, die Frauen hören mussten als sie sich jemandem anvertraut haben. Die Umfrage umfasst acht Fragen und dauert ungefähr 10 Minuten.
Im Rahmen der Kampagne werden anonymisiert Aussagen veröffentlicht, die Frauen hören mussten, als sie sich jemandem anvertraut haben. Auf der Instagramseite zur Kampagne wurden bereits erste Reaktionen veröffentlicht.